Stoffkunst

Achtsamkeit ist eine wichtige Säule meiner thailändischen Heimat. Als Buddhistin, aber auch als Kunsthandwerkerin bin ich mir bewusst, das uns die Natur reichhaltig beschenkt. Durch den rücksichtsvollen, sorgfältige Umgang mit diesen Schätzen können wir der Welt etwas zurückgeben. Ecoprint ist umsichtig. Es ist gut für das eigene Glücksempfinden und kann Freude stiften.

In meinem Ecoprint Workshop möchte ich mit Ihnen ein schönes Hobby und ein Kunsthandwerk teilen.
In meinem Kurs werden wir einen Cotton-Schal gestalten. Natürlich sind auch andere Textilien und Stoffe gegen Aufpreis möglich. Sie können zwischen Cotton (Cotton-Schal im Preis enthalten), Leinen (Aufpreis) oder Thai-Wildseide (Aufpreis, wunderschön, aber teuer) wählen. Hier finden Sie Informationen zu Wildseide und Erieseide.

Bedruckte Stoffe

Blaufärben mit Indigo

Gerne auch maßgeschneiderte Kleidungsstücke

Baumwolle:
Für diese Kollektion haben wir auf Baumwollstoffe zurückgegriffen, die in unserem Partnerdorf in Thailand hergestellt wurden.
Die Dorfgemeinschaft baut die Baumwolle in extensiver Landwirtschaft an. Es handelt sich streng genommen nicht um Bio-Baumwolle bzw. Organic Cotton, aber die Anbauweise ist rücksichtsvoll, ressourcenschonend und weitsichtig. Die Böden werden geschützt.


Kämmen, Spinnen, Weben, …
Das Besondere ist, dass die gesamte Wertschöpfungskette der Dorfgemeinschaft zu Gute kommt. Alle Schritte der Weiterverarbeitung vom Reinigen, Kämmen, Spinnen und Weben geschieht im Dorf. So entstehen einzigartige Stoffe. Die Kleidungsstücke, die sie in dieser kleinen Auswahl sehen wurden von einer kleinen Schneiderei, maßgefertigt hergestellt. Die Schneiderei ist zwar nicht Teil der Dorfgemeinschaft steht aber in Kooperation mit dem Dorf.


Seide, Erieseide und Leinen
Das Dorf produziert auch eigene Seide und Erieseide. Man kennt Erieseide auch als Friedensseide, da die Maulbeerschmetterlinge bereits geschlüpft sind, bevor die Seide gewonnen wird. Aber es wird auch normale Seide in diesem Dorf produziert. Es handelt sich um eine robuste Naturseide mit einer besonderen Textur. Sie ist nicht so glatt, wie man es von chinesischer oder indischer Seide kennt. Der raue Charakter hat aber auch Vorzüge in warmen Thailand.
Im Dorf wird auch Leinen angebaut und verarbeitet.