Walnüsse
Der Walnussbaum ist ein imposanter Laubbaum, der eine Höhe von bis zu 25 Metern erreichen kann. Er zeichnet sich durch eine breite, ausladende Krone aus, ein angenehmer Schattenspender. Die Rinde des Baumes ist grau-braun und entwickelt mit der Zeit eine raue Textur.
Der Walnussbaum gedeiht in Deutschland am besten in Regionen mit milden Frühlings- und Sommermonaten sowie kühlen Wintern. Er bevorzugt sonnige Standorte und gut durchlässige Böden.
Das Holz des Walnussbaums ist äußerst wertvoll und wird für hochwertige Möbel, Innenausstattungen und Holzverkleidungen verwendet. Es zeichnet sich durch eine schöne Maserung und eine warme, rötlich-braune Farbe aus. Die Früchte des Walnussbaums, die bekannten Walnüsse, sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Nährstoffen und gesunden Fetten.
Die Walnüsse reifen in Deutschland im Spätsommer oder frühen Herbst. Zu dieser Zeit fallen die grünen Hülsen der Nüsse auf den Boden, und die darin enthaltenen Nüsse können gesammelt werden. Die Ernte der Walnüsse ist eine traditionsreiche Tätigkeit, bei der oft Familien und Freunde zusammenkommen, um die reifen Früchte zu sammeln.
Als Nutzbau hate der Walnussbaum bei uns eine lange Tradition und ist oft in historischen Gärten, Parks und Landschaften zu finden. Sein majestätisches Erscheinungsbild und die kulinarischen Schätze, die er liefert, machen ihn zu einem geschätzten Baum in der deutschen Kultur.
Er ist ein beeindruckendes Landschaftselement. Genießen Sie die Schönheit und den Nutzen des Walnussbaums in Deutschland, sammeln Sie z.B. seine gefiederten Blätter und benutzen Sie sie für das Ecoprinting.
https://de.wikipedia.org/wiki/Echte_Walnuss



