Holunder
Hirschholunder
Der Hirschholunder ist ein weiterer Strauch, der in Europa, Asien und Nordamerika beheimatet ist. Hier sind einige interessante Informationen über den Hirschholunder:
- Merkmale: Der Hirschholunder ähnelt dem Schwarzen Holunder, ist jedoch etwas kleiner und erreicht eine Höhe von etwa 4 Metern. Die Blätter sind ebenfalls gefiedert, bestehen jedoch aus fünf bis neun gegenständigen Blättchen. Im Frühsommer entwickeln sich aufrechte, kegelförmige Rispen aus kleinen, weißen Blüten. Die Früchte des Hirschholunders sind leuchtend rot und eher kugelförmig als flach.
- Verwendung: Die Beeren des Hirschholunders sind nicht essbar und können sogar leicht giftig sein, wenn sie roh konsumiert werden. Dennoch hat der Hirschholunder eine gewisse Bedeutung in der Volksmedizin. Aus den Blüten können verschiedene Produkte wie Tee oder Sirup hergestellt werden, die für ihre potenziellen entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften geschätzt werden.
- Natürliche Lebensräume: Der Hirschholunder wächst oft in Wäldern, an Waldrändern und in Gebüschen. Er bevorzugt feuchte bis nasse Böden und ist in vielen Teilen Deutschlands zu finden.
Schwarzer Holunder
Der Schwarze Holunder ist ein laubabwerfender Strauch oder kleiner Baum, der in Europa, Nordamerika und Teilen Asiens heimisch ist. Hier sind einige interessante Informationen über den Schwarzen Holunder:
- Merkmale: Der Schwarze Holunder zeichnet sich durch seine dichten, buschigen Wuchsform aus. Er kann eine Höhe von bis zu 8 Metern erreichen. Die Blätter sind gefiedert und bestehen aus fünf bis sieben gegenständigen Blättchen. Im Frühsommer bilden sich große, flache Dolden aus kleinen, duftenden cremeweißen Blüten. Im Herbst erscheinen die charakteristischen schwarzen Beeren, die für den Schwarzen Holunder typisch sind.
- Verwendung: Der Schwarze Holunder hat eine lange Geschichte der Verwendung in der Volksmedizin und Küche. Die reifen Beeren werden häufig zur Herstellung von Marmeladen, Säften, Sirupen und Likören verwendet. Sie sind reich an Vitaminen, Antioxidantien und haben einen charakteristischen, leicht süß-säuerlichen Geschmack. Auch die Blüten des Schwarzen Holunders werden in einigen Gerichten und Getränken verwendet.
- Tradition und Mythologie: Der Schwarze Holunder hat in vielen Kulturen eine mythologische und traditionelle Bedeutung. In einigen Ländern wird er als „Baum des Lebens“ verehrt und mit Schutz und Heilkräften in Verbindung gebracht. Es gibt auch verschiedene Volksüberlieferungen über den Schwarzen Holunder und seine Fähigkeit, böse Geister abzuwehren.
Sowohl der Schwarze Holunder als auch der Hirschholunder sind faszinierende Pflanzen mit einer reichen Geschichte und Nutzung. Während der Schwarze Holunder für seine essbaren Beeren und traditionelle Bedeutung bekannt ist, wird der Hirschholunder eher für seine dekorativen Blüten und möglichen medizinischen Anwendungen geschätzt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Holunder







